Unser Materialangebot
Broschüren und Hefte
- Villigster Medien
Ideen, Tipps und Anregungen für Ihren Religionsunterricht und Gottesdienst
- Bausteine
Materialien für den Religionsunterricht an Berufskollegs
- KU-Praxis
Für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
- ru-intern
Praxisorientierte Broschüre für Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Bücher und CD-ROMs
Der Zopf ist ab
Konfirmation und Lebensgeschichte in Bildern, Interviews und Dokumenten
von Christine Schönebeck
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen 50 Interviews und Erinnerungsstücke von Personen, die von 1934 bis 1983 in Schwerte konfirmiert worden sind. Der Band dokumentiert Erfahrungen ehemaliger Konfirmandinnen und Konfirmanden mit der Konfirmation als kirchlichem Fest und als Übergang zum Erwachsenwerden. Ein einleitender Teil richtet sich an die an der Geschichte der Konfirmation Interessierten. Zahlreiche Fotos laden zum Stöbern ein. Der Band eignet sich darum auch als Geschenkbuch für die, die eigene Erinnerungen an diese Zeit haben. Ein Grußwort von Präses Buß und ein Ausblick auf die gegenwärtige Konfirmandenarbeit von Thomas Böhme-Lischewski runden den Band ab.
Information: Prowiss-Verlag Gladbeck, 2008, 215 Seiten,
ISBN: 978-3-9810297-3-4
Kosten: 16,00 Euro zzgl. Versandkosten
Engagement und Ratlosigkeit
Konfirmandenunterricht heute - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
von Thomas Böhme-Lischewski und Prof. Dr. Hans-Martin Lübking
Information: Luther-Verlag Bielefeld, 1995, 285 Seiten, ISBN: 3-7858-0363-X
Kosten: 5,00 Euro zzgl. Versandkosten
Kleines Lexikon anthroposophischer Begriffe für Waldorf-Neueinsteiger
Im Jahr 2000 haben evangelische Religionslehrer/innen der Waldorfschulen Detmold, Dortmund, Hamm, Bochum und Witten zusammen mit Vertretern der evangelischen Kirche von Westfalen und Eltern in Villigst die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Religionslehrer und Religionslehrerinnen an Waldorfschulen in Westfalen und Lippe gegründet.
Stoffverteilungsplan für den evangelischen RU an Waldorfschulen
Erarbeitet von der AG Evangelischer Religionslehrer/innen in Westfalen und Lippe in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der EKvW.
Information: Klassen 1 - 8 und Klassen 9 - 12
Kosten: je 4,00 Euro zzgl. Versandkosten
Alles zum Thema Gottesdienste
Arbeitshilfen für Schulgottesdienste
Schulgottesdienste (nicht nur) für Förderschulen
Heft I
"Gottes Welt ist bunt"
Kosten: 5,00 Euro zzgl. Versandkosten
Heft II
"Gottes Welt ist bunt"
Kosten: 5,00 Euro zzgl. Versandkosten
Gottesdienste zum Schuljahresanfang
- Ideen, Tipps und Anregungen für Gottesdienste zum Schuljahresanfang finden Sie im Bereich Villigster Medien.
Bereits erschienene Ausgaben:
- Sonderheft 2015 - Gottesbilder
- Sonderheft 2014 - "Schule verändert (sich)"
- Sonderheft 2013 - "Begegnung verändert"
- Villigster Medien 1/2012 - "Achtung leben"
- Sonderheft 2011 - "... die, welche murren, werden sich belehren lassen..."
- Sonderheft 2010 - "Was aus mir noch einmal werden wird..."
"Kirchen entdecken"
CD-ROM mit kirchenpädagogischen Aktionen für die Konfirmandenarbeit
Die CD-ROM ist leider vergriffen.
Dokumentationen
Dokumentation Zukunftskongress Religionsunterricht
Für den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ist der Religionsunterricht unverzichtbar wie für die Zukunftsfähigkeit der Evangelischen Kirche. Das Pädagogische Institut der EKvW befasste sich aus Anlass seines 65. Geburtstages am 23. Februar in Villigst mit der Weiterentwicklung des Unterrichtsfaches.
Information: Frankfurt am Main, 22. Mai 2012, Nr. 21, DIN A4, 47 Seiten
2. Tag für Lehrerinnen und Lehrer in der EKvW - 2010
Am Freitag, dem 01.10.2010, fand in Dortmund der nächste
"Tag für Lehrerinnen und Lehrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen" statt.
Hier finden Sie einzelne Materialien und Referate aus den Workshops zum Download:
Referate vom Lehrertag:
- "Religiöse Bildung in der Schule" (153 KB)
von Prof. Dr. Hans-Martin Lübking - "Religionsunterricht und Werteerziehung" (153 KB)
von Prof. Dr. Hans-Martin Lübking - "Bildungsgerechtigkeit und Schule"
Eine Stellungnahme der Evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen auf Grundlage des evangelischen Bildungsverständnisses / Veröffentlicht: 03/2009
Anregung für kreative Freiarbeit zu den Psalmworten im Lehrplan Evangelischer Religionslehre an Grundschulen in NRW:
- Bauanleitung: Schriftrollen Anleitung für kreative Freiarbeit zu den Psalmworten (356 KB)
von Ulrich Walter - Kopiervorlagen: Psalmworte im RU der GS - Anregung für kreative Freiarbeit (356 KB)
von Ulrich Walter
Dokumentation zum Lehrertag 2006
Zum 1. Westfälischen Lehrertag am 10. März 2006 in Dortmund ist eine Dokumentation erschienen, die alle wichtigen Vorträge (Bischof Huber, W. Helsper, B. Schröder u.a.) und auch die Predigt von Präses A. Buß enthält.
Information: DIN A4, 99 Seiten
Kostenloser Download der Dokumentation: Lehrertag 2006