Der Film ist im Medienzentrum Haus Villigst auch als DVD entleihbar und steht Nutzer*innen, die für den Filmverleih angemeldet sind, im Medienportal zum Download oder Streaming für die schulische und kirchliche Bildungsarbeit zur Verfügung.]
Nach dem Streaming wird es ein Nachgespräch mit zwei Expert*innen geben. Eine Gesprächsteilnehmerin steht bereits fest: Medienwissenschaftlerin Dr. Anna Grebe, Präsidentin der ökumenischen Jury 2019, die den Film auf der Berlinale ausgezeichnet hat. Moderiert wird das Nachgespräch von Kulturwissenschaftlerin Gundi Doppelhammer.
Infos zum Film gibt es [hier]
Die Veranstalter der Reihe „Kirchen und Kino. Der Filmtipp“, an der sich seit vielen Jahren auch die EKvW und viele Akteure aus dem Raum unserer Landeskirche beteiligen, bitten um eine Anmeldung:
Das ist unkompliziert und kostenfrei über die folgende Adresse möglich:
https://anmeldung.e-msz.de/content/gott-existiert-ihr-name-ist-petrunya-online-filmveranstaltung-mit-nachgespr%C3%A4ch-4001
Am Tag der Veranstaltung bekommt man dann einen Vimeo-Live-Link zugesandt, mit welchem man an der Veranstaltung teilnehmen kann.
Im anschließenden Nachgespräch gibt es die Möglichkeit sich per Chat an der Podiumsdiskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen.
Die Onlineveranstaltung wird in Kooperation mit dem Lodderbast Kino Hannover durchgeführt, das seit mehr als einem Jahr Filmveranstaltungen mit Einführungen und Nachgesprächen online anbietet.