Herzlich willkommen
Lehrer*innen voziert

#ausliebe

Vokationstagung in Villigst

#ausliebe Unter diesem Thema stand der festliche Gottesdienst, in dem 24 Lehrerinnen und Lehrer für ihren Dienst im Evangelischen Religionsunterricht voziert wurden.

Zuvor hatten sie sich eine Woche lang unter der Leitung der PI-Dozent*in Malte Lojewsky und Ursula August mit dem Thema „Gehe hin und tue desgleichen – Diakonie als Aufgabe der Kirche“ beschäftigt. Bei der biblischen Spurensuche standen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die „6 Werke der Gerechtigkeit“ (Matthäus 25) im Mittelpunkt. Mit der Vorstellung des „Rusty Radiator Awards“ erfolgte eine kritische Auseinandersetzung über Paternalismus oder Empowerment in Bildern der Diakonie. Die Erarbeitung eines Hungertuches weitete den Blick auf die Ökumenische Diakonie.

Der Beitrag von Ahmed Aweimer zur Barmherzigkeit im Islam und die Vorstellung der Geschichte der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland eröffneten eine interreligiöse Perspektive. Möglichkeiten außerschulischen sozial-diakonischen Lernens wurden u. a. anhand der Diakoniepraktika aufgezeigt. Viele Materialen für den Unterricht wurden vorgestellt; u. a. durch Ulrich Walter, der seine Erarbeitung auf dem „Weg von Jericho nach Jerusalem“ für den Elementar- und Primarbereich präsentierte.

Abschließend erarbeiten die Teilnehmenden nach Schulformen eigene Unterrichtsbausteine, um schließlich mit Liedern und Musik, biblischen Texten und Gebeten, Film und Predigt einen vielgestaltigen Gottesdienst vorzubereiten.

Dass Diakonie immer auch konkret und mit sofortigem Handeln verbunden ist, machte die Kollekte deutlich, die die Teilnehmer*innen in eigener Initiative im Gottesdienst für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt haben.

Zurück
Datum: 01.03.2023