Nach ihrem Lehramtstudium der Fächer Mathematik und Evangelische Theologie für die Sekundarstufen I und II machte Monika Pesch ein Referendariat an zwei katholischen Schulen (Realschule und Gymnasium). Anschließend war sie an staatlichen Schulen in Westfalen und in Shanghai, sowie an einem evangelischen Gymnasium tätig. Neben dem Staatsexamen hat sie einen Master in Schulmanagement (M.A.) und einen in Personalentwicklung (M.A.) erworben. Leitungserfahrung sammelte sie als Oberstufenkoordinatorin, stellvertretende Schulleiterin, Schulleiterin und als pädagogische Dezernentin der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Nachdem ich viele Jahre mit großer Freude Kinder und Jugendliche unterrichten und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten durfte, freue ich mich jetzt darauf, Lehrer*innen in ihrer Arbeit v. a. an evangelischen Schulen zu unterstützen, auf Leitungsaufgaben vorzubereiten, sie bei und in ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu begleiten und das Evangelische Profil an Schulen zu stärken.
Die Arbeit in verschiedenen Netzwerken innerhalb und außerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen (z. B. im Bund evangelischer Religionslehrerinnen und -lehrer an den Gymnasien und Gesamtschulen in Westfalen und Lippe und der Barbara-Schadeberg-Stiftung) möchte ich gewinnbringend für die Netzwerke und für die Arbeit im Pädagogischen Institut nutzen, damit die Schulen vor Ort mit ihren Lehrkräften und letztendlich die Schüler*innen davon profitieren können.
Mit einem Teil meiner Stelle führe ich, zusammen mit den Dezernaten 4Q der Bezirksregierungen vor Ort, Qualitätsanalysen an Schulen der Evangelischen Kirche im Rheinland und der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durch. Ich hoffe, dabei zusammen mit den Schulen deren Schätze heben und Impulse für die Unterrichts- und Schulentwicklung geben zu können.