Wie können wir das ethische Denken des Theologen, Philosophen, Musikwissenschaftlers, Organisten und Urwaldarztes Albert Schweitzer verstehen und uns auf den Weg zu einem verantwortungsvollen Handeln im Hier und Jetzt begeben? Wie kann sich unser Handeln aus der Perspektive christlicher Hoffnung orientieren? Wie könnte das unsere Schüler*innen ansprechen? Welche unterrichtlichen Möglichkeiten bieten sich?
Diesen Fragen sind wir mit dem Referenten Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrums in Frankfurt am Main, nachgegangen.
Vormittags hat uns ein Impulsreferat und die Arbeit mit einer Ausstellung zu Albert Schweitzers umfassendem Wirken inspiriert. Nachmittags wurden mit unterschiedlichen Materialien Aufgabenstellungen und Zugänge für den eigenen Unterricht erprobt.
Am 21. August 2025 findet unser Studientag zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr für das Berufliche Gymnasium statt – bitte vormerken oder gerne schon anmelden!
Christine Schuch