Herzlich willkommen

„was + wie“-Sonderheft erschienen

Gemeinsame Gestaltung der Fastenzeiten Passion und Ramadan

Kommt! Wir feiern zusammen! –
Interreligiöses Miteinander gestalten

Es gehört zur gesellschaftlichen Wirklichkeit, dass Menschen mit verschiedenen Konfessionen und Religionen, aber auch Menschen ohne religiöse Zugehörigkeit immer wieder miteinander zu tun haben und sich in den unterschiedlichsten Kontexten begegnen. Allerdings spielt bei diesen Begegnungen die Religion oft keine Rolle.
Wenn in Medien über Religion berichtet wird, geht es meist um Radikalisierung, Fundamentalismus oder Gefahren. Dabei ist inzwischen erwiesen, dass religiöse Bildung die effektivste Vorbeugung gegen Radikalisierung ist und auch dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen.

Für Kinder sind die religiösen Feste und Feiertage immer besondere Höhepunkte. Hier wird der Alltag durchbrochen, hier passiert etwas Besonderes. Hier spielen Geschichten und gemeinsames Erleben eine besondere Rolle.

Deshalb setzt die Publikation bei den Festen an.

In diesem Heft finden sich viele Informationen und Ideen rund um das interreligiöse und interkulturelle Miteinander. Sie werden ergänzt durch diverse Materialien.

Kolleg*innen aus dem PI haben an der Idee und Gestaltung mitgewirkt. Ralf Fischer ist Herausgeber der Publikation.

  • Dr. Ahmet Arslan (FAIR): Islamische Feste im Jahreskreis
  • Ralf Fischer: Die gemeinsame Verantwortung für Religion
  • Ralf Fischer: Toleranz?
  • Beate Brauckhoff: Ramadan, eine islamische Festzeit in der Kita
  • Ralf Fischer: Alle Menschen suchen Orientierung bei Gott

⇒ Sonderheft „Kommt! Wir feiern zusammen! – Interreligiöses Miteinander gestalten“
⇒ Tabelle „Passion und Ramadan gestalten“ – Material zum Artikel von Beate Brauckhoff (PDF)
⇒ Padlet „Passion und Ramadan gestalten“ zum Artikel von Beate Brauckhoff

Wer es in diesem Jahr nicht mehr schafft über eine gemeinsame Gestaltung nachzudenken, kann schon mal für 2026 und 2027 vordenken. Auch in diesem Jahren werden die Fastenzeiten wieder weitgehend zusammenfallen.

Zurück
Datum: 06.03.2025