Herzlich willkommen

Von Menschen und Bäumen

Evangelische und Katholische Fachleiter*innen tagten in Haus Villigst

Die diesjährige Jahrestagung der Fachleiter*innen für Evangelische und Katholische Religionslehre für Primarstufe und Sekundarstufe I aus den (Erz-) Bistümern Essen, Münster und Paderborn, sowie der Westfälischen Landeskirche fand unter der Überschrift „Schwierige Situationen im Religionsunterricht meistern“ statt. Hilfestellungen zur Bewältigung bot zum Auftakt Jasmin Groß, Konrektorin einer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotional-soziale Entwicklung in Dortmund.

Gemeinsam wurde überlegt und analysiert,

  • was als schwierige Situation empfunden wird,
  • wie, wann und warum schwierige Situationen entstehen und
  • was helfen kann, diese Situationen zu vermeiden oder angemessen mit ihnen umzugehen.

Eine Ideensammlung der Fachleiter*innen zum Thema „Was unsere Lehramtsanwärter*innen über classroom manangement wissen sollten“ vertiefte diesen Aspekt.

Im zweiten Teil der Tagung wurde gemeinsam erprobt, inwieweit Erlebnispädagogik einen Beitrag für den Religionsunterricht leisten kann und welche Übungen sich eignen. Dabei spielten sowohl von Sabine Grünschläger-Brenneke (PI) initiierte Erlebnisse in der Natur, als auch in der Gruppe eine Rolle. Ein besonderes Erlebnis waren zwei Impulse von Fachleiterin Marion Burscheid, in denen Rhythmikbänder und verschlossene Kisten eine große Rolle spielten. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, wie nach jeder Übung der Eindruck „zum Ausdruck“ gebracht werden kann und welche „Erlebnismöglichkeiten“ sich in biblischen Geschichten und theologischen Themen verbergen.

Den Rahmen der Tagung bildeten besondere von Dr. Rita Müller-Fieberg (ifl) gestaltete spirituelle Erlebnisse wie ein „spiri-walk“ mit Leib und Seele, eine Andacht mit Wortbällen und sehr apokryphe herausfordernde Situationen mit dem Jungen Jesus.

Insgesamt – so lautete das abschließende Urteil – war es eine erlebnisreiche und anregende Tagung mit einer tollen Gruppe an einem wunderbaren Ort.

Zurück
Datum: 15.05.2025