Erholsame Ferien

Erster Zertifikatskurs für „Interreligiöse Dialogbegleiter*innen“ durchgeführt

Langzeitfortbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Pädagogische Institut und die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung haben zum ersten Mal einen Zertifikatskurs für „Interreligiöse Dialogbegleiter*innen“ durchgeführt. Der Zertifikatskurs fand an sieben Fortbildungstagen (Modulen) statt und vermittelte grundlegende Kenntnisse und praktische Kompetenzen zur Initiierung, Begleitung und Reflexion interreligiöser Dialogprozesse – mit einem besonderen Fokus auf die abrahamitischen Religionen.

Die Teilnehmenden haben am Ende der Fortbildung eine Projektskizze vorgelegt: Von interreligiösen Kinderbibeltagen, Gestaltung einer Iftar-Feier in einer konfessionellen Einrichtung, Gestaltung von Begegnungsorten der Religionen, kosmopolitischer Zusammenarbeit von Gemeinden, Begegnungen von Frauen unterschiedlicher Religionen bis zur Gestaltung einer interreligiösen Kirchenführung reichten die Themen. Zum Teil wurden diese Projekte bereits erfolgreich durchgeführt.

Neuer Zertifikatskurs geplant

Im kommenden Jahr wird diese Fortbildungsreihe wieder angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Aderras (Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung) oder bei Frau Brauckhoff(PI).

Schwerpunkte der Fortbildung

  • Religionssensible Bildung:
    Einführung in Konzepte der religionssensiblen und kultursensiblen Arbeit als Grundlage interreligiöser Verständigung.
     
  • Grundlagen der abrahamitischen Religionen:
    Theologische Vielfalt, zentrale Inhalte und Rituale im Judentum, Christentum und Islam.
     
  • Dialogische Haltung:
    Reflexion der eigenen Position sowie Entwicklung einer respektvollen und offenen Grundhaltung im interreligiösen Dialog.
     
  • Antirassismustraining:
    Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus und Strategien zur Sensibilisierung und Prävention.
     
  • Exkursionen:
    - Besuch einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee in Dortmund
    - Besuch des Bibeldorfs Rietberg, einem religionspädagogischen Lernort zu den abrahamitischen Religionen
     
  • Referent*innen:
    - Dr. Domenik Ackermann (ZeKK Universität Paderborn)
    - Dr. Annette Böckler (ZeKK Bonn)
    - Dr. Mohammed Abdelrahem (ZeKK Universität Paderborn)
    - Birsen Ürek (BFMF Köln)
Zurück
Datum: 10.06.2025