Auf der diesjährigen Jahrestagung des Evangelischen Fachverbandes für Schulen mit sonderpädagogischer Förderung der Diakonie RWL gestaltete die Traumapädagogin Pfarrerin Sabine Haupt-Scherer (Amt für Jugendarbeit / Jugendhof Vlotho) einen Studientag zum Thema
„Small-t-Traumata. Situationen von Peinlichkeit und Scham“.
Die Teilnehmenden, die sich schon vielfältig mit dem Thema „Trauma“ auseinandergesetzt hatten, schätzten die Sensibilisierung für das Thema, das sich im Nachhinein als gar nicht so „small“ herausstellte. Insbesondere die neurobiologische Einordnung stieß auf großes Interesse. „Grundformen der Scham“, „Strategien der Schamabwehr“, sowie „Schamsensibles Kommunizieren“ waren Inhalte der Fortbildung. Auch persönliche Erfahrungen, sowohl im Hinblick auf die eigene Person, als auch mit Blick auf die Schüler*innen konnten in der offenen und wertschätzenden Atmosphäre der Tagung Raum finden.
Das gute Wetter lud zu einer gemütlichen Abendrunde im Innenhof von Haus Villigst ein. Andacht am Morgen und Mitgliederversammlung des Fachverbandes waren die Programmpunkte am zweiten Tag. Gut gestärkt durch Mittagsimbiss und gemeinsamen Austausch ging es für die Teilnehmenden wieder zurück zu ihren Schulstandorten, die über ganz NRW verteilt sind.
Buch
Stephan Marks, Scham – die tabuisierte Emotion, Patmos Verlag 2021
Arbeitshilfe: Traumakompetenz für die Kinder- und Jugendarbeit