Unser Jahresthema 2022/23

Veranstaltungen und Aktionen

im Kontext des interreligiösen Lehrens und Lernens

Viele Angebote des Pädagogischen Instituts widmen sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema „Interreligiöses Lehren und Lernen“. Wir planen für Sie Präsenzveranstaltungen in Haus Villigst, Dortmund und Münster, verschiedene Online-Veranstaltungen unter der Überschrift „75 Minuten mit...“ und mehrere Veröffentlichungen.

Begleiten Sie uns in diesem Schuljahr auf unserer interreligiösen Entdeckungsreise!

Materialien zum Thema

Veröffentlichungen

Veröffentlichung(en):

  • ru intern 1/2023
    Interreligiöses Lernen
    ⇒ Zum Heft (PDF)
  • Geplant:
    KU-Praxis-Heft November 2023
    Entwicklung und Durchführung eines Konfi-Tages

Veranstaltungen

2023

  • Multireligiöse Schulfeiern
    Gemeinsam feiern im Angesicht Gottes?
    Dienstag, 21.03.2023

  • Vielfalt im Islam
    Schia im IRU
    Mittwoch, 08.03.2023

  • Ein Vertiefungskurs für Neigungsfachabsolvent*innen
    Was glaubst denn du?
    Die Themen Judentum und Islam im Religionsunterricht der Grund- und Förderschule
    Dienstag, 28.02. bis Mittwoch 01.03.2023

  • Frühjahrstagung des Bundes ev. Religionslehrerinnen und -lehrer
    „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott“ (Navid Kermani)
    Perspektiven für den Religionsunterricht

2022

  • Fachleiter*innentagung
    Erinnern lernen – Holocaust Education
    Was wir aus den Spuren der Vergangenheit für unsere Gegenwart und Zukunft lernen können
     
  • 2. Christlich-Jüdisches Schul-Forum
    „Das geht auch mich an!“
    Ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Curriculum der Holocaust Education mit Anregungen und Materialien für den Unterricht
  • Relilehrer*in sein
    Christentum und Islam - Glauben wir an denselben Gott?
    Vom Islam lernen – Zusammenleben gestalten

75 Minuten mit...

Letzter Termin 
Sterben, Tod und Trauer aus muslimischer Perspektive

Dienstag, 09. Mai 2023
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr

An diesem Tag erzählt die islamische Theologin Saniye Özmen wie Muslime mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgehen.

Weitere Informationen und zur Anmeldung