Aktuelles :: pi-villigst.de{$sources.newsRssBaseUrl}de_DEPädagogisches Institut der Evangelischen Kirche von WestfalenSun, 28 Apr 2024 21:52:15 +0200Sun, 28 Apr 2024 21:52:15 +0200TYPO3 EXT:newsnews-320Fri, 19 Apr 2024 14:32:00 +0200Im Anfang war das Wort/ru-internNeue ru intern erschienen!news-314Wed, 20 Mar 2024 12:05:10 +0100Hat Jesus Fußball gespielt?/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=314&cHash=f1c678b29839f47c7538e8e5a82d9d76Bilderbuch von Antje Damm und Katrin GehrmannDas Bilderbuch Hat Jesus Fußball gespielt? von Antje Damm und Katrin Gehrmann bietet viele kindertheologische Gesprächsanlässe!

In Vorbereitung auf das EM-Jahr in Deutschland können noch Rest-Exemplare kostenlos in Klassensatzgröße (30 Stück) bestellt werden (auch für mehrere Klassen).

Und so einfach geht's:

Schreiben Sie gerne die Anzahl sowie Ihre Schuladresse per Email an das Projekt „Unterwegs in Gottes Welt“.

 

Die Buchpakete werden ab dem 1. Mai 2024 ausgeliefert.
Ansichtsexemplare liegen in allen Evangelischen Schulreferaten aus.                                                                                               

⇒ Weitere Informationen zum Projekt „Unterwegs in Gottes Welt“

]]>
news-306Thu, 29 Feb 2024 16:54:00 +0100Filmvorführungen bei der GEMA melden!/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=306&cHash=c97af1b75c1a1fc725a285f2c89b47e1Neuer Pauschalvertrag der EKD mit der GEMA für nichtgewerbliche öffentliche Filmvorführungen in Kirche und Gemeinde bis 31.12.2024 abgeschlossen!Filmvorführungen in Kirchen und Gemeinden sind im Rahmen des bis 31.12.2024 geltenden Pauschalvertrags zwischen EKD und GEMA kostenlos, wenn kein Eintritt verlangt wird.

Dies gilt nur für rein kirchliche/gemeindliche Vorführungen ohne nicht-kirchliche Kooperationspartner.

Bitte beachten SieSie müssen die Filmvorführung trotzdem bei der GEMA anmelden! 

Seit 1.1.2024 müssen Filmvorführungen bei der GEMA angemeldet werden, auch wenn kein Eintritt verlangt wird und sie im Rahmen des Pauschalvertrags der EKD mit der GEMA kostenlos sind.

Weitere Informationen finden Sie [hier].

]]>
news-303Mon, 19 Feb 2024 08:14:48 +0100 Oben Erde, unten Himmel/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=303&cHash=c28372ea6d18dabca89d85dfd344d936Milena Michiko Flašar erhält Evangelischen Buchpreis 2024Diese Entscheidung gab jetzt der Vorsitzende des Ev. Literaturprotals in Göttingen bekannt. Der 2023 bei Wagenbach erschienene Roman handelt von einer jungen Frau in einer japanischen Großstadt. Als Leichenfundortreinigerin lernt sie, wie man dies würdevoll tut und diese Menschen respektvoll verabschiedet.

Der Preis wird Milena Michiko Flašar am 15.05.24 im Haus der Kirche in Kassel verliehen.

⇒ Weitere Informationen

]]>
news-302Wed, 31 Jan 2024 10:49:00 +0100Ein Nachruf/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=302&cHash=2d102177883143b7e9f32c3774fe0780„Fragt heute, denn heute gibt es noch Zeugen (...) morgen wird es nur Literatur sein“, fordert Batsheva Dagan in ihrem Gedicht „An die, die zögern zu fragen“ auf.„Die Holocaust-Überlebende Batsheva Dagan ist am 25. Januar 2024 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Als Zeitzeugin des Holocaust erzählte sie Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen von ihrem Schicksal. Dazu reiste sie regelmäßig nach Deutschland. Batsheva Dagan wollte mit ihren Schilderungen nicht nur berühren, sie wollte zum eigenen Denken und Handeln herausfordern und sie wollte ermutigen, heute Fragen zu stellen. Es war ihr wichtig, zu erinnern und zu erzählen, wie wichtig es war und ist, trotz aller Widrigkeiten Mensch zu bleiben und als Mensch zu handeln.

Batsheva Dagan wurde am 8. September 1925 in Łódź geboren. Sie durchlebte eine Odyssee durch das Ghetto Radom, deutsche Haftanstalten, das Vernichtungslager Auschwitz und auf Todesmärschen bis sie endlich im Mai 1945 von der britischen Armee befreit wurde. Sie ging nach Israel und begann dort ein neues Leben. Sie schrieb Gedichte, Bücher und Lieder für Kinder und junge Erwachsene über den Holocaust und war als Pädagogin, Psychologin und Dozentin in der Lehrerausbildung tätig.

In ihrer Arbeit entwickelte sie psychologische und pädagogische Methoden, um insbesondere mit Kindern und jungen Erwachsenen über den Holocaust zu sprechen. Dafür bekam sie zahlreiche Auszeichnungen, so von der Gedenkstätte Yad Vashem als auch von der Stadt Holon. 

Batsheva Dagan war eine Mahnerin wider das Vergessen und hielt die Erinnerungen wach, um nicht zu vergessen – nicht blind zu werden und Lehren aus dem Geschehenen zu ziehen – als Voraussetzung für ein verantwortungsvolles Handeln in Gegenwart und Zukunft."

(aus einem Nachruf von Friedemann Schuchardt, FriJus GmbH) 

Im Angebot des Medienzentrums finden Sie den Animationsfilm „Chika, die Hündin im Ghetto“, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Batsheva Dagan in didaktischer Version. In der Dokumentation „Fragt heute“ begleitet Frau Dagan als Zeitzeugin eine Schulklasse in die Gedenkstätte Auschwitz. Beide Titel sind sowohl im Medienportal zum Download verfügbar als auch als DVD entleihbar. Mit umfangreichem didaktischen Zusatzmaterial bieten beide Titel auf sehr unterschiedliche Weise Unterstützung für die Bildungsarbeit zum Holocaust.
 

]]>
news-299Tue, 23 Jan 2024 11:49:00 +0100Shortlist für den Evangelischen Buchpreis 2024 /aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=299&cHash=42ca20fd6afa88e83e5bf430a83d46adJury nominiert 14 Bücher aus insgesamt 130 Titeln der GegenwartsliteraturErstmalig bringt die Jury des Ev. Buchpreises eine Shortlist heraus. Diese beinhaltet neben fünf Romanen auch vier Kinder- und Jugendbücher sowie fünf Sachbücher.  

Juryvorsitzende Stefanie Drüsedau zeigte sich begeistert über die Bandbreite an hochaktuellen, aber auch zeitlosen Themen, die auf der Shortlist abgebildet sind:

„Besonders freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr erneut jede Sparte – also Belletristik, erzählendes Kinder- und Jugendbuch und Sachbuch – gleichwertig mit tollen Titeln füllen konnten.“ 

Im Februar wählt die Jury, die sich aus Mitarbeitenden evangelischer Büchereien, Bibliothekar*innen  und Theolog*innen zusammensetzt, aus der Shortlist den bzw. die Buchpreisträger*in aus. Die Preisverleihung findet am 15. Mai 2024 im Haus der Kirche in Kassel statt. 

⇒ Zur Liste inkl. einer kurzen Jurybegründung zu jedem Titel 

Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser*innenpreis, das Vorschlagsrecht haben nicht die Autor*innen oder die Verlage, sondern die Leser*innen in ganz Deutschland. Gesucht wurden Bücher, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott neu nachzudenken.
 

]]>
news-298Thu, 18 Jan 2024 12:03:37 +0100Zum letzten Mal: „Die Papa-Liste“/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=298&cHash=fe63475d54df7b0c0516bafc6d31d8e8literarisch – amüsant – informativChristian Meyn-Schwarze sucht den „Vater“ und den „Großvater“ in der Literatur. Seine Medien-Tipps, in denen Väter oder Großväter wichtige Rollen spielen, sind auf der „Papa-Liste“ zusammengestellt. Sie sollen Vätern und Pädagog*innen helfen, passenden (Vor-) Lesestoff zu finden. Seit über zwanzig Jahren stellt Christian Meyn-Schwarze die „Papa-Liste“ zusammen – 2024 zum letzten Mal.

⇒ Zur Papa-Liste (PDF)

Ein Tipp aus der Büchereifachstelle:

Auf der Suche nach aktuellen Titeln, aber auch nach Bilderbüchern, die mittlerweile bereits nach kurzer Zeit vergriffen sind, empfiehlt sich immer ein Besuch der nächstgelegenen evangelisch-öffentlichen Bücherei!

]]>
news-282Mon, 16 Oct 2023 09:20:37 +0200Bundesweiter Vorlesetag/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=282&cHash=3bcd33f9622b7ed04d4d97e39dc65653Evangelische Büchereien in Westfalen beteiligen sich am Bundesweiten VorlesetagDie Evangelischen Büchereien in Westfalen beteiligen sich seit Jahren am Bundesweiten Vorlesetag, der in diesem Jahr am 17.11.2023 zum 20. Mal stattfindet. Er setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.

Das Jahresmotto lautet „Vorlesen verbindet“.

Alle Informationen und Downloadmaterialien sowie Vorlesetipps finden Sie auf der Hompage des Vorlesetages. Zusätzlich können Sie auf der Sonderseite des Evangelischen Literaturportals Bücher und Konzepte entdecken.

Einen Tipp aus der Büchereifachstelle der EKvW haben wir auch noch für Sie:

Die Kartoffel und der Sinn des Lebens von Birte Müller
Stuttgart: Freies Geistesleben, 2023. – ungezählte Seiten: Illustrationen
ISBN 978-3-7725-3189-7, geb.: EUR 16,00

Die aus Kartoffeldruck entstandene wissbegierige kleine Kartoffel mit der lustigen Knollennase verdeutlicht schon den ganz Kleinen, wie vielfältig das Leben ist: alle Kartoffeln wissen, dass sie eines Tages gegessen werden und sie freuen sich darauf. Nur eine kleine Kartoffel möchte das nicht. Die anderen erklären ihr, dass das der Sinn ihres Lebens sei, die Menschen satt zu machen. Alle würden zur Kartoffelsuppe oder zu einem anderen Kartoffelgericht. Die kleine Kartoffel sieht das nicht ein, hüpft vom Tisch und entwischt ins Freie.

Im Garten begegnet sie einem Vogel und einem Regenwurm. Sie fragt beide, was denn der Sinn ihres Lebens sei. So lernt sie vom Vogel singen, erfährt was ein Regenwurm macht. Der Stein, die Blume, die Hummel alle haben einen Sinn in ihrem Leben gefunden.

Erschöpft schläft sie nach den vielen Eindrücken ein. Am nächsten Morgen kann sie sich nicht mehr bewegen. Sie wird von kleinen Wurzeln festgehalten und erkennt jetzt, dass der Sinn ihres Lebens ist, dass viele kleine Kartoffeln aus ihr wachsen.

(Evangelischer Buchberater 2023)

Schon mitbekommen?

Die westfälische Kirche beteiligt sich mit mehreren Bistümern und Landeskirchen an der Kartoffel-Aktion. Sie lädt dazu ein, die Kartoffelvielfalt ganz praktisch zu entdecken und alte beziehungsweise seltene Kartoffelsorten anzubauen und damit deren Erhalt zu fördern. Auf der Materialseite für Kinder gibt Maskottchen Knoffel jede Menge Anregungen, sich mit dem Thema zu beschäftigen – so auch eine Anleitung für Kartoffeldruck! Machen Sie mit!

Auch unsere Dozentin Beate Brauckhoff hat Ideen, wie das Thema (religions-) pädagogisch in den Alltag der Kita eingebettet werden kann:
⇒ Materialsammlung „Kartoffeln – der Schatz im Acker“ 

]]>
news-274Mon, 04 Sep 2023 10:09:57 +0200Die Staffel 2023/24 der beliebten Reihe startet/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=274&cHash=4ba37a09eb1ac0bcbedcc98f94368501Von Attendorn bis Warburg – in NRW ist die Filmreihe von September 2023 bis Mai 2024 an 16 Spielorten zu erleben.Kirchen + Kino. Der Filmtipp zeigt gelungene Filme verschiedener Genres.
Das ökumenische Projekt präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen Filmarbeit in Deutschland und der Schweiz als Film des Monats bzw. als Kinotipp der katholischen Filmkritik hervorgehoben wurden. 

In dieser Spielzeit sind die folgenden acht Filmtitel in die Reihe aufgenommen worden:

Der Filmtipp regt zum genauen Hinsehen an und vermittelt Lust am Sehen - die Auswahl soll dabei aber zugleich pures Kinovergnügen bereiten!

Unter www.kirchen-und-kino.de finden Sie alle Spielorte, Termine und Filme.

]]>
news-273Mon, 28 Aug 2023 10:07:35 +0200Lies mal: Online-Leseclub des Ev. Literaturportals/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=273&cHash=4092d4185fc188a15c077112910dbe86„Bis wir Wald werden“ von Birgit MattauschDie Ev. Theologin Birgit Mattausch arbeitet im Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim.

„Bis wir Wald werden“ ist ihr Romandebüt:
Nanush und ihre Urgroßmutter Babulya kamen aus Sibirien nach Deutschland und leben in einer ganz besonderen Hausgemeinschaft im Hochhaus am Waldrand.

Einladung zum „Digitalen Eliport-Leseclub“:
Am 28. September um 19:00 Uhr wird unter der Leitung von Leseexpert*innen über das Buch gesprochen. Im Verlauf der Sitzung wird die Autorin dazugeschaltet und es besteht die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen.

⇒ Bitte per E-Mail anmelden.

]]>
news-264Mon, 26 Jun 2023 14:19:10 +0200Die Büchereifachstelle der EKvW informiert/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=264&cHash=6eaba26286cb096e524179d959636d17Empfehlungen für Klein und GroßBücher sind die idealen Sommerbegleiter.

Egal, ob Sie die Ferien am Meer, in den Bergen oder zuhause auf Balkonien verbringen, am liebsten zu opulenten Kunstmärchen, spannenden Abenteuergeschichten oder romanischen Liebesschmökern greifen – in dieser Liste werden Sie fündig! 

⇒ Eliport - Sommerlesetipps 2023

]]>
news-261Tue, 20 Jun 2023 16:36:06 +0200+++ Fernsehtipp +++ Fernsehtipp +++ Fernsehtipp +++/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=261&cHash=410f61ed038a47fb4a197a13782afbdcEin Film von Jim Rakete aus dem Kinder- und Jugendhospiz BethelSeit 10 Jahren steht das Kinder- und Jugendhospiz Bethel Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten und Ihren Familien zur Seite.
Aus diesem Anlass ist ein Dokumentarfilm entstanden, den der renommierte Fotograf Jim Rakete gedreht hat. 
"Heute nicht" ist ein hoffnungsvoller Film mit dem Blick auf den Wert des Lebens, auf jeden neuen Tag, egal wie viele es noch sein mögen.

Im Rahmen der RTL-Themenwoche "Vielfalt verbindet" wird „Heute nicht“ als Deutschland-Premiere gezeigt. 

  • am Freitag, den 23.06.2023 um 22.10 Uhr auf RTL up
  • am Samstag, den 24.06.2023 um 10.50 Uhr auf VOX up

Weitere Infos zur Fernseh-Premiere des Films "Heute nicht" finden Sie auf den Seiten der v. Bodelschwingschen Stiftungen Bethel.

]]>
news-251Tue, 02 May 2023 14:42:06 +0200Evangelischer Buchpreis 2023/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=251&cHash=a04ffc83b6729386c92374a3dc0ba250Empfehlungsliste der Jury des Evangelischen LiteraturportalsDie Jury des Evangelischen Literaturportals hat nicht nur den Preisträger des Evangelischen Buchpreises ermittelt, sondern auch eine Empfehlungsliste mit neun Titeln aus den unterschiedlichen Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch zusammengestellt.

Sie stellt die Titel persönlich am 10. Mai 2023 ab 19:00 Uhr via Zoom vor.
Eine kurze Anmeldung über Eliport genügt und Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Link!

⇒ Zur Empfehlungsliste (PDF)
⇒ Oder über die Homepage zur Empfehlungsliste

]]>
news-38Tue, 25 Apr 2023 11:31:00 +0200„S-T-Ö-R-U-N-G“- behoben!/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=38&cHash=0a0390fcb6f300bd75a6c427dcbee8c2Wir hoffen, dass viele Nutzer*innen es bereits gemerkt haben: Die OPAC-Server laufen zur Zeit wieder zuverlässiger!Wir gehen davon aus, dass die bereits erfolgten Arbeiten am Datenbankserver unserer Bibliothelskataloge wieder einen stabilen Betrieb und gute Zugänglichkeit ermöglichen.

Da noch weitere Arbeiten erfolgen müssen, können wir derzeit nicht sicher sagen, dass die Einschränkungen der vergangenen Wochen nicht erneut auftreten werden.

Aber wir sind hoffnungsfroh.

Derzeit stehen der Katalog des Medienzentrums Haus Villigst (Buch-, Medienbestand, der Bibliothek), der Filmkatalog des Medienzentrums Haus Villigst sowie der Katalog für Zeitschriften (Aufsätze, Unterrichtsentwürfe, …) für Ihre Recherchen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Wir danken allen Nutzer*innen für ihr Verständnis.

Ihr Team des Medienzentrums Haus Villigst

]]>
news-243Thu, 30 Mar 2023 13:17:46 +0200„Und er gibt nicht auf“/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243&cHash=a2813a557cb5348e38207046a19434e8Im Filmgottesdienst in St. Reinoldi, Dortmund kommen Kino und Kirche miteinander ins Gespräch - nicht nur zu Ostern"John May ist ein Mensch der ganz besonderen Art. Im Auftrag der Londoner Stadtverwaltung kümmert er sich um die Beerdigung und den Nachlass einsam Verstorbener. Wenn für andere der „Fall“ längst abgeschlossen ist – „case closed“, schaut er noch mal genau hin und ehrt das Leben. Dem Regisseur Uberto Pasolini gelingt ein großartiger Film über Respekt, über die Würde eines jeden Menschen und was am Ende zählt. Britischer Humor inklusive. Der überraschende Schluss ist vielleicht einer der ergreifendsten der Filmgeschichte.

Was bleibt von uns, wenn wir sterben? Wie ist das mit dem Leben und dem Tod? Mit Gott und uns? Mit der Bedeutung von Ostern? Wer sieht hin, wenn alle wegschauen? „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ und die biblischen Geschichten erzählen dazu viel. Im Gottesdienst sprechen Film- und Bibelszenen miteinander und mischen sich in unser Leben." (Quelle: sanktreinoldi.de)

]]>
news-233Wed, 15 Feb 2023 12:12:00 +0100Weltgebetstag 2023 aus Taiwan/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233&cHash=3ea72433c7d7d5b9e6b43c61dd247c4eSo lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan +++ Weltweit am Freitag, den 3. März 2023 +++ Frauen aus Taiwan haben ihn vorbereitet +++ Im Medienportal gibt es den Dokumentarfilm „Taiwan – Demokratielabor im Schatten Chinas“ +++Zum Land des Weltgebetstags der Frauen 2023 bietet das Medienzentrum Haus Villigst mit Unterstützung des EZEF den Film

Taiwan - Demokratielabor im Schatten Chinas

an.

Der Arte-Dokumentarfilm über das moderne Taiwan gibt einen Einblick in die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung – mit Konzentration auf die fortgeschrittene Digitalisierung des Landes und das politische Interesse und Engagement von jungen Menschen. Außerdem beschäftigt sich der Film mit dem besonderen politischen Status des Landes im Schatten der Volksrepublik China, der massiven Einfluss auf das alltägliche Leben der Menschen hat.

Für die Schwerpunktthemen des Films stehen im Wesentlichen drei Protagonist*innen: Audrey Tang, die Digitalministerin, Zhi-Wei Lin, Mitglied einer Nichtregierungsorganisation und Aktivist und
Annette Lu, Menschenrechtsaktivistin, Mitglied der Demokratischen Fortschrittspartei und Anfang der 2000er Jahre Vizepräsidentin des Landes.

Hinweis:
Der Film ist im Medienzentrum Haus Villigst auch als DVD entleihbar.
Eine Arbeitshilfe (.pdf) zum Film, herausgegeben vom Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit [EZEF].

Das Titelbild zum Weltgebetstag 2023 trägt den Titel „I Have Heard About Your Faith“ und stammt von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.
Weitere Informationen und Material zum Weltgebetstag 2023 finden Sie auf der Projektseite.

]]>
news-223Fri, 09 Dec 2022 10:08:07 +0100Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2022 - #DMFP22/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=223&cHash=deb85ef7fae58e098c6797965c4face9Am Samstag, 10. Dezember 2022 um 19:00 Uhr, werden die PreisträgerInnen des diesjährigen Menschenrechts-Filmpreises geehrt.Am Samstag, den 10. Dezember 2022, dem Tag der Menschenrechte, wird zum 13. Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis in insgesamt sechs Kategorien vergeben.

Der Veranstalterkreis ehrt damit herausragende Film- und Fernsehproduktionen, die sich in besonderer Weise mit den verschiedensten Aspekten der Menschenrechte befassen.

Die Preisverleihung findet um 19 Uhr in Nürnberg statt und wird auf  dem YouTube-Kanal des Menschenrechts-Filmpreises live gestreamt.

Moderator der Veranstaltung ist wie in den Vorjahren Christoph Süß mit musikalischer Umrahmung vom David Soyza Quartett.

Viele der preisgekrönten Filme der vergangenen Jahre haben den Weg in die Bildungsarbeit und unseren Verleih gefunden.

Auch deshalb ist der Menschenrechts-Filmpreis für uns immer wieder ein Highlight in der Filmarbeit.

Übersicht über die PreisträgerInnen im Jahr 2022

Website zum Menschenrechts-Filmpreis

]]>
news-218Mon, 21 Nov 2022 14:00:42 +0100Schau mal!/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=218&cHash=c78a42d324a1164af303c97def6c318cMit Bilderbüchern Gottes Welt entdeckenDas Evangelische Literaturportal stellt in seinem monatlichen Newsletter jungen Familien und Kitagruppen ein Bilderbuch vor, das wichtige Themen aus dem Kinderalltag oder die Themen des Kirchenjahres behandelt. Neben der Vorstellung des Buches werden leicht umzusetzende Anregungen zum kreativen Umgang mit dem Buch in Hinblick auf Lebens- und Glaubensthemen vorgestellt, die von einer Arbeitsgemeinschaft aus Religionspädagog*innen, Theolog*innen und Literaturvermittler*innen aus verschiedenen Landeskirchen der EKD erarbeitet werden. So bekommen Kitas neue Impulse für ihre Arbeit und Familien Anregungen, gemeinsam in die Welt der Bilderbücher einzutauchen und ins Gespräch über Gott und die Welt zu kommen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Newsletter:
⇒ Eliport: Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken

 

Im Dezember-Newsletter wird der Klassiker „Weihnachten ist, wenn...“ von Max Bolliger  neu in den Blick genommen:

Das Flüchtlingsmädchen Aissa erlebt die Vorweihnachtszeit zum ersten Mal in ihrem Leben. Sie nimmt allen ihren Mut zusammen und fragt in der Schule, was denn Weihnachten sei und wundert sich über die vielen verschiedenen Vorstellungen und Bräuche...

Ein Hinweis aus dem Medienzentrum
Das Buch ist als Bilderbuchkino sowohl aus dem Bestand der Bibliothek des Medienzentrums als auch der Büchereifachstelle ausleihbar oder im Buchhandel in der vom Bohem Verlag mit neuem Titelbild versehenen Ausgabe von 2017 mit der ISBN 978-3-85581-524-1 für 15,00 € zu beziehen.

]]>
news-188Wed, 27 Apr 2022 11:17:28 +0200Evangelischer Buchpreis 2022/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=188&cHash=15bfde85c5c76ac9bc966dabfd11004dPräsentation der EmpfehlungslisteSie hätten die Empfehlungsliste des Ev. Buchpreises gern von der Jury erläutert?

Der Termin hierfür steht: Am 5. Mai 2022 ab 18:00 Uhr und bis voraussichtlich 19:30 Uhr geht es u. a. um die 13 ausgewählten Bücher. Anmelden können Sie sich ab sofort per E-Mail mit dem Betreff „Empfehlungsliste Ev. Buchpreis“.

Die Jury freut sich auf Sie!

⇒ Empfehlungsliste (PDF)

]]>
news-173Tue, 15 Feb 2022 13:04:25 +0100Von Sinuskurven, Halbschwestern und Herzklopfen /aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=173&cHash=d7d79e35b40eb5027c5034d1d3a64d89Evangelischer Buchpreis 2022 vergebenNikola Huppertz erhält den Evangelischen Buchpreis 2022 für ihr Jugendbuch „Schön wie die Acht“, das 2021 im Tulipan-Verlag erschien.

Diese Entscheidung gab der Vorsitzende des Evangelischen Literaturportals, Landesbischof Ralf Meister, bekannt. Das Buch wurde von sechs Jurymitgliedern aus 124 Vorschlägen ausgewählt, die zuvor von Leserinnen und Lesern beim Evangelischen Literaturportal in Göttingen eingegangen waren. Der Preis wird zum 44. Mal verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung an Nikola Huppertz findet am 01. Juni 2022 in der Marktkirche in Wiesbaden statt.

In „Schön wie die Acht“ geht es um den fast 13jährigen Malte, der ein richtiges Mathe-Ass ist. Zahlen geben ihm Orientierung und Sicherheit. Doch als nicht nur plötzlich eine neue ältere Halbschwester in sein Leben tritt, sondern auch noch eine ernstzunehmende Konkurrentin im Matheclub auftaucht – zudem auch noch „schön wie die Acht“ – , bringt ihn das völlig durcheinander.

In der Jury-Begründung heißt es: „Nikola Huppertz erzählt auf beeindruckende Weise die Entwicklung von der sachorientierten späten Kindheit zur emotional aufwühlenden und verunsichernden Phase der Pubertät. Sehr vielschichtig kommen die Themen dieses Alters zum Ausdruck: die schmerzhafte Erkenntnis, dass Eltern nicht immer die Wahrheit sagen, die Entwicklung von Freundschaften und die Erfahrung des ersten Verliebtseins sowie das herausfordernde Zusammenwachsen in einer Patchworkfamilie.“

⇒ Pressemitteilung mit einer Empfehlungsliste (PDF)

]]>
news-133Fri, 14 May 2021 14:35:00 +0200„Gucken Sie nach vorne, bewältigen Sie die Gegenwart!“ [Dima in: "Masel Tov Cocktail"]/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=133&cHash=a62a118916260ddc3946f2b1034a0fbb[Zutaten: 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, einen Spritzer Antisemitismus - Zubereitung: Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen lassen und kräftig schütteln. Im Anschluss mit Klezmer-Musik garnieren. - Verzehr: Vor dem Verzehr anzünden und im Kino genießen. 100% koscher.]
Dimitrij („Dima“) Liebermann (19) ist Jude und hat Tobi geschlagen. Dafür soll er sich entschuldigen. Nur leid tut es ihm nicht unbedingt. Dima macht sich gezwungenermaßen also auf die Suche nach seinem Gegenüber Tobi und der Film wird zu einem Roadtrip durch seine Lebenswelt. Dabei trifft er, wie der Regisseur Arkadij Khaed es beschreibt, alle möglichen „Archetypen im deutsch-jüdischen Miteinander“. 

Die vielfältigen Situationen und Settings, die damit auch uns Zuschauer*innen begegnen, machen die ganze Fülle an Vorurteilen gegenüber Juden erfahrbar, die in der deutschen Gesellschaft zu finden ist. Dabei geht es für Dima um die Identitätsfrage was es bedeutet, diesen Vorurteilen und Haltungen ausgesetzt zu sein. Was heißt es eigentlich, jung und Jude in Deutschland zu sein? 

„Masel Tov Cocktail“ zeigt das als eine rasante Abfolge absurder Situationen in die die Figur Dima seine Zuschauer*innen immer wieder mit einbezieht. Der Kurzspielfilm unterläuft permanent alle Erwartungen. Als Genremix wechselt er ständig zwischen Satire, Jugendmagazin, Plattform-Ästhetik und Bildungsfilm-Attitüde. Was hier berechtigt ist und virtuos Methode hat, müsste bei anderen Film als stilistische Unentschlossenheit kritisiert werden. 

Dima reibt sich auf ausgesprochen sympathische Weise nicht nur an den Figuren, die ihm unterwegs begegnen, sondern auch an denen, die zu seinem Alltag gehören, Familie und Freunde – und letztlich auch an den Zuschauer*innen, die er immer aktiv und konfrontativ einbezieht.

Das „Masel Tov Cocktail“ ein letztlich offenes Ende hat, ist dabei mehr als konsequent.

Der Film hat ein Anliegen und entzieht sich gleichzeitig jeder pädagogischen Vereinnahmung oder Verzweckung immer wieder, weil er mit den Zuschauer*innen spielt, die Leinwand, die vierte Wand, durchbricht und immer wieder die falschen Fragen stellt – die ja die richtigen Fragen sind. Fragen nach Anti- und Philosemitismus, Fragen zur Erinnerungskultur und Schuld, Fragen zu unseren Bildern vom Eigenen und Anderen, denen wir uns immer wieder stellen müssen. 

Und deshalb ist er, so die Jurybegründung zur Auszeichnung des Films mit dem Menschenrechtsfilmpreis 2020, „ein Glücksfall, erfrischend frech, und hervorragend für Schule und politische Bildung geeignet.“

Also doch! Selbstverständlich gehört er dann in unser Verleihprogramm und muss seinen Weg dahin finden, wo bestenfalls miteinander (und nicht übereinander) geredet und voneinander gelernt werden kann.

Masel Tov Cocktail - Arkadij Khaet, Mickey Paatzsch - Deutschland 2020

Laufzeit: 30 Minuten - f - Kurzspielfilm

FSK ab 12 freigegeben ; empfohlen ab 12 Jahren

Zielgruppe/-n: ab 12 Jahren; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendarbeit; Erwachsenenbildung

Der Film steht angemeldeten Nutzer*innen im Medienportal zum Download zur Verfügung. und kann als DVD (Signatur D 8604) im Medienzentrum entliehen werden.

]]>
news-49Thu, 11 Mar 2021 12:34:00 +0100Medienzentrum Haus Villigst öffnet mit Auflagen/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&cHash=593d2f8eff0c080a0bb7492cb453a20c"Die aktuelle Coronaschutzverordnung macht’s möglich, Bibliotheken dürfen unter Berücksichtigung der Hygienestandards ihre Türen öffnen.", meldeten die Ruhr-Nachrichten am 11.03.2021 Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote weiterhin oder wieder neu nutzen.
  • Bitte melden Sie einen Besuch im Medienzentrum an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

  • Beim Besuch verpflichten Sie sich zur Einhaltung unserer Hygienemaßnahmen und zur Erfassung ihrer Kontaktdaten für eine evtl. Kontaktnachverfolgung. 

  • Eine Ausleihe kann aber in Absprache auch weiterhin kontaktlos ermöglicht werden.

Für Anfragen stehen wir selbstverständlich zu Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Bitte, bleiben Sie gesund!

Ihr Team des Medienzentrums Haus Villigst

]]>
news-56Fri, 16 Oct 2020 09:34:00 +0200Neue Funktion für Nutzer*innen des Medienportals:/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=56&cHash=165d13a26c8f4d35e3bf0fe43c776470Ein neues Medienportal-Tool "Medien mit Teilnehmer/innen teilen" bietet ermöglicht Ihren Schüler*innen oder Teilnehmer*innen von Bildungsveranstaltungen direkten Zugriff auf ein Medium, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein.Eine neue Funktion im Medienportal der EKvWbietet Ihnen die Möglichkeit, Medien mit Teilnehmer*innen von Bildungsveranstaltungen zu teilen.

Direkt aus dem Medienportal heraus können Sie einen Link erzeugen, mit dem Ihre Schüler*innen oder Teilnehmer*innen von Bildungsveranstaltungen direkten Zugriff (Streaming) auf das Medium erhalten, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein. Der Link ist jeweils 14 Tage lang gültig und danach nicht mehr nutzbar.

Voraussetzung für die Nutzung der neuen „Teilen-Funktion“ ist, dass Sie im Medienportal registriert sind und die Medienzentrale Sie hierfür freischaltet. Für registrierte Nutzer*innen der Medienzentrale fallen keine Kosten an, die neue Funktion ist in Ihrer Jahrespauschale enthalten. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie die Funktion nutzen möchten, und wir schalten Sie für die komplette Dauer Ihrer Vertragslaufzeit frei.

Sinnvoll genutzt werden können die Links zum Einbinden in Schulserver, geschlossene passwortgeschützte Plattformen wie Moodle oder auch für Einzelarbeit, Hausaufgaben, Home-Schooling und außerschulische Online-Bildungsarbeit.

Explizit nicht gestattet ist es, dieses Feature als Ersatz für nichtgewerbliche öffentliche Präsenz-Filmvorführungen wie Kinderkino, Kirchenkino, Filmabend zu nutzen. Bitte beachten Sie unsere neuen Nutzungsbedingungen, die wir entsprechend angepasst haben.

Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung der neuen Funktion

(Vielen Dank an die Kolleg*innen im Bistum Eichstätt für die Erstellung und Bereitstellung der Anleitung!)

Zwei wichtige Hinweise:
  • Für Online-Gottesdienste, die frei im Netz für einen nicht-geschlossenen Nutzerkreis gestreamt oder über eine Videoplattform als Videoaufnahme zur Verfügung gestellt werden, gelten die Lizenzen des Medienzentrums Haus Villigst nicht! 
    Es handelt sich hierbei nicht, wie bei Filmvorführungen in Präsenz-Gottesdiensten und -Veranstaltungen, um eine öffentliche Vorführung, sondern um eine öffentliche Zugänglichmachung. Dies decken die Medien-Lizenzen des Medienzentrums nicht ab. Für die Vorführung von Filmen in Online-Gottesdiensten muss eine Erlaubnis der Rechteinhaber*in eingeholt werden. (Sofern es uns möglich ist, sind wir gern bei der Recherche und Kontaktvermittlung behilflich.)
  • Das Angebot Streaming-Links zu teilen ersetzt die Ausnahmeregelung zur digitalen Weitergabe von Medien des Medienportals an Schüler*innen und Teilnehmer*innen von Online-Bildungsveranstaltungen, wie sie in der Hochzeit der Corona-Einschränkungen seit dem Frühjahr 2020 galt.
    Das Weitergeben eines so erzeugten Links ist erlaubt, die Weitergabe der eigentlichen Filmdatei über Cloudsysteme, Filesharing-Dienste und (Schul-)Server ist ab sofort nicht mehr gestattet.

E-Mail an das Medienzentrum Haus Villigst / Tel.: 02304 755-170

]]>
news-89Wed, 09 Sep 2020 10:44:00 +0200Beeindruckender Dokumentarfilm aus Syrien/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=89&cHash=eaef926b1d949b9cd4cf14adbf4a011fAls DVD im Verleih und zum Download auch im Medienportal

Alles scheint perfekt im Leben von Waad al-Kateab. Sie verliebt sich in den Arzt Hamza, heiratet ihn, wird schwanger und bringt eine Tochter zur Welt. Zeitgleich gehen die brutalen Gefechte in und um die belagerte syrische Stadt Aleppo los. Sie fühlt sich hin- und her gerissen, ob sie flüchten soll, um ihre Tochter Sama vor Gewalt und Zerstörung zu schützen, oder ob sie in der Heimat bleiben soll, um dort nach Freiheit zu streben. Sie weiß nicht, was das größere Opfer ist. Die Geschehnisse vor Ort hält sie mit einer Kamera fest. (nach: medienzentralen.de)

"Für Sama" bietet keine "Homestory", kein Videeotagebuch vom Aufwachsen eines geliebten Kindes in der familiären Obhut.
"Für Sama" zwingt uns als Zuschauer, die Ausnahmesituation der Menschen im Krieg in Syrien wahrzunehmen.
Der Film ist dabei schonungslos und schmerzhaft realistisch in der Dokumentation der alptraumhaften Lebensumstände.
Er zeugt aber zugleich von der großen Solidarität der Betroffenen und deren Lebensmut.
So wird das Kind Sama in der liebevollen Beziehung zu ihrer Mutter und den Menschen um sie herum zu einem echten Hoffnungszeichen.

"Für Sama" - für uns alle, die wir wenigstens Hinschauen sollten.

Für Sama / Waad al-Kateab ; Edward Watts. - Syrien; Großbritannien, 2019.
96 Min. - f - Dokumentarfilm - Arabisch, Deutsch, Englisch tw. untertitelt; Sprache: Audiodeskription für Sehbehinderte
FSK ab 16 Jahren freigegeben ; empfohlen ab 16 Jahren
Zielgruppe/-n: ab 16 Jahren; Sekundarstufe II; Jugendarbeit; Erwachsenenbildung

kinofenster.de, das filmpädagogische Online-Portal der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), bietet umfangreiches pädagogisches Material für den schulischen Einsatz des Films an und gibt den folgenden wichtigen Hinweis:

Der Einsatz des Dokumentarfilms "Für Sama" im Unterricht erfordert Sensibilität, Achtsamkeit und eine entsprechende Vorbereitung der Unterrichtssequenz und der Lerngruppe. Der Film zeigt die Folgen der Belagerung der syrischen Stadt Aleppo in drastischen Bildern. Unter keinen Umständen sollten traumatisierte Schülerinnen und Schüler damit konfrontiert werden. Lehrende, die sich über die Prädisposition ihrer Lerngruppe diesbezüglich unsicher sind, sollten sich mit der/dem Klassenlehrer/-in oder Tutor/-in absprechen. Grundsätzlich sollte allen Schüler/-innen deutlich gemacht werden, dass sie jederzeit die Augen schließen oder die Filmvorführung verlassen können, falls das Gezeigte für sie nicht erträglich ist.

"Für Sama" ist offizieller Filmtipp von Vision Kino (Schulkinowochen)

Der Film steht angemeldeten Nutzer*innen im Medienportal auch zum Download zur Verfügung.

]]>
news-64Thu, 30 Apr 2020 15:39:00 +0200Hinweis auf das Fernsehprogramm/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=64&cHash=1b5207cf64864a488b50035f6bd75b94Das Erste zeigt am Montag, den vierten Mai 2020, eine Dokumentation mit SpielfilmanteilenIm Zentrum des zeitgeschichtlichen Doku-Dramas stehen zwei Personen des christlichen Widerstands gegen das NS-Regime:
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer und der Dominikaner Laurentius Siemer.  

„Mit Gott gegen Hitler – Bonhoeffer und der christliche Widerstand“

  • Montag, 4.5., 23.15 Uhr DAS ERSTE,
  • Samstag, 30.5., 13.25 Uhr NDR Fernsehen
  • und vorab am 4. Mai, ab 18 Uhr in der ARD Mediathek

Die Website zur Sendung auf daserste.de.

Weitere Informationen und Interviews finden sie im downloadbaren Presseheft: [Download als *.pdf-Dokument]

Einen Beitrag mit Ausschnitten zeigte das NDR Magazin Kulturjournal bereits am 27. April: Dieser etwa viereinhalb Minuten lange Beitrag ist schon jetzt in der ARD Mediathek verfügbar

]]>
news-33Thu, 16 Jan 2020 10:31:00 +0100Ab 30. Januar im Kino!/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=33&cHash=b9d4d03afe839977ad08187ffeea3c74Als didaktische DVD im Verleih und zum Download auch im MedienportalRomy ist zehn Jahre alt und alles andere als begeistert, als sie ihre Nachmittage bei ihrer Großmutter verbringen soll, weil ihre Mutter eine neue Arbeit bekommen hat. Ebenso wenig begeistert zeigt sich auch ihre Großmutter Stine, die als Geschäftsfrau einen Friseursalon führt. Aber: Oma und Enkelin gewöhnen sich aneinander und so ist es für Romy schwer zu ertragen als sie bemerkt, dass ihre Oma im Laufe der Zeit irgendwie verändert ist. Die geschäftlichen Abläufe fallen ihr zunehmend schwerer, in der Kasse fehlt plötzlich Geld. Immer häufiger fehlen ihr die passenden Worte oder sie spricht unvermittelt Dänisch, die Sprache ihrer Kindheit. Mit Romys Unterstützung kann Stine den Laden zunächst „am Laufen halten“. Als sie jedoch plötzlich im Nachthemd im Salon steht, wird klar, dass Romys Oma krank ist. Die Diagnose: Alzheimer-Demenz. „Romys Salon“ verfolgt aus der Perspektive des Mädchens den Verlauf der Krankheit und Stines Umgang mit ihr. Romy sieht, wie die Oma ihre Krankheit leugnet, wie sie trauert, wie ihr die Kraft schwindet, bis Stine schließlich nicht mehr in der Lage ist, ihren Haushalt eigenständig zu führen. Im Heim wird Stine derart unglücklich, dass Romy schließlich glaubt eingreifen zu müssen: Sie „entführt“ ihre Großmutter und macht sich mit auf den Weg nach Dänemark, an den Ort ihrer Kindheit…

Der Film kommt ohne den (durchaus erwartbaren) didaktischen Anspruch aus, die Krankheit erklären zu wollen. Er erzählt die Geschichte einer Familie in der alle beteiligten Figuren Möglichkeiten haben, sich und die Beziehungen zueinander zu entwickeln. Und dennoch wird beim Zuschauen deutlich, was die Demenzerkrankung für das „System Familie“ und allen voran die zehnjährige Romy bedeuten kann.

Für den pädagogischen Einsatz des Films ist es daher sehr sinnvoll, dass der Spielfilm bei uns als didaktische DVD vorliegt. Sie enthält eine Fülle Material zum Erschließen des Themas.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Tamara Box, die auch das Drehbuch zu "Romys Salon" geschrieben hat.

Romys Salon / Mischa Kamp. - Deutschland, 2019.
90 Min. - f - Spielfilm - Zusatzmaterial im DVD-ROIM-Teil
FSK freigegeben ab 0 Jahren / Freigegeben ohne Altersbeschränkung ; Empfohlen ab 10 Jahren
Zielgruppe/-n: Primarstufe; Sekundarstufe I; Jugendarbeit; ab 10 Jahren

"Romys Salon" ist offizieller Filmtipp von Vision Kino (Schulkinowochen)

Der Film steht angemeldeten Nutzer*innen im Medienportal auch zum Download zur Verfügung.

]]>
news-32Fri, 10 Jan 2020 13:25:00 +0100Jetzt auch zum Download im Medienportal/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&cHash=2c8e4a00245cb66f47f82e29433fce1dIm Verleih hatten wir die DVD schon länger. Jetzt steht der Film auch zum Download zur Verfügung.Julian ist zwölf Jahre alt und wächst im Ruhrgebiet der frühen sechziger Jahre auf. Seine Familie lebt in einem Mehrfamilienhaus, direkt gegenüber der Zeche, in der sein Vater als Bergmann unter Tage „malocht“. Julians Mutter leidet an Gallenkoliken und verzweifelt an ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter. Ihr Verhältnis zu Julian ist von Überforderung und gewalthaltiger Erziehung geprägt. Der Junge übernimmt viele Aufgaben in seiner Familie: Er kümmert sich liebevoll um seine kleine Schwester, schmiert Brote für seinen Vater und ist Ministrant in der Sonntagsmesse. Er beobachtet dabei sehr genau, was um ihn herum geschieht: Die adoleszente Kraftmeierei der Jungs in der Siedlung, das frühreife, offenkundig sexualisierte Verhalten der Nachbarstochter Marusha, die Paarbeziehung der Eltern. Julian nimmt aber auch die von Kohle, Koks und Stahl geprägte Arbeitswelt und die bundesrepublikanische Nachkriegsgesellschaft wahr, die am Wirtschaftswunder arbeitet und deren Menschen an Kriegstraumata leiden.

Als Mutter und Tochter während der Sommerferien verreisen, gerät das fragile System der Familie ins Wanken: Julians Beziehung zu seinem Vater verändert sich, eine Nachbarin stirbt an ihrer Alkoholsucht, Marusha fasziniert nicht nur den Jungen, sondern auch seinen Vater und der Vermieter entpuppt sich als bigotter Erpresser.

„Junges Licht“ erzählt aus der Perspektive des Jungen vom Aufwachsen und den besonderen Erfahrungen, die zeitgeschichtlich ebenso geprägt sind wie durch die differenzierten, zwiespältigen Personen in Julians Umgebung.

„Junges Licht“ erhielt 2016 den Filmpreis des Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen.

Junges Licht : nach einem Roman von Ralf Rothmann / Adolf Winkelmann. - Deutschland, 2016.
117 Minuten - sw/f  - Spielfilm - Audiodeskription für Sehbehinderte
FSK ab 12 freigegeben ; empfohlen Klasse 9/10 ; "Junges Licht" ist offizieller Filmtipp von Vision Kino (Schulkinowochen)
Zielgruppe/-n: ab 15 Jahren; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendarbeit; Erwachsenenbildung

Der Film steht angemeldeten Nutzer*innen im Medienportal auch zum Download zur Verfügung.

]]>
news-18Fri, 29 Nov 2019 10:22:29 +0100Das Medienzentrum – direkt adressiert/aktuelles/detailsansicht-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=318ffcc4dc21d0d22953242567f451d3Wir freuen uns sehr, dass auch wir Ihnen, nach der Neugestaltung der Website des Pädagogischen Instituts der EKvW, auf diesen Seiten wesentliche Informationen zur Arbeit des Medienzentrums Haus Villigst anbieten können.

Für den „kurzen Draht“ zu diesen Seiten können Sie die folgenden Links in den Lesezeichen Ihres Browsers speichern:

Medienzentrum Haus Villigst: www.medienzentrum.pi-villigst.de

Infos zum Medienportal: www.medienportal.pi-villigst.de

]]>