An den landeskirchlichen evangelischen Schulen wird modellhaft Schule organisiert, gelebt und weiterentwickelt.
In verschiedenen Formaten finden neben schulinternen Fortbildungen auch Veranstaltungsreihen für spezielle Adressatenkreise statt:
- Die Kolleg*innen in den ersten Amtsjahren nehmen an der zweiteiligen „Willkommenstagung – Zukunft[s]Gestalten Evangelische Schulen“ teil. Zu den Themen gehören u. a. die eigene religiöse Biographie, Merkmale guter Schule, Haltung, Vernetzung und evangelisches Profil.
- Bei einem halbjährlich stattfindenden Netzwerktreffen „Evangelisches Profil“ kommen Vertreter*innen evangelischer Schulen zusammen, erstellen Materialien und tauschen sich über neue Projekte und konkrete Entwicklungen an den Schulen aus.
- Einmal im Jahr ist eine landeskirchliche Schule zur schulexternen Fortbildung zu einer gemeinsam mit dem PI vorbereiteten Tagung in Haus Villigst.