FAIR – Herzlich willkommen

Fachstelle Islamische Religionspädagogik

Herzlich willkommen auf der Homepage der Fachstelle Islamische Religionspädagogik, die sich in abgekürzter Form FAIR nennt. Die FAIR ist infolge der Kooperation zwischen dem nordrheinwestfälischen Ministerium für Schule und Bildung sowie der Stiftung Mercator GmbH am 01.08.2021 ins Leben gerufen worden. Standort der FAIR ist das Pädagogische Institut in Villigst, Schwerte.

FAIR bezweckt zum einen die Unterstützung der IRU-Lehrkräfte durch fachwissenschaftliche Fortbildungsangebote und zum anderen strebt sie die Entwicklung fachdidaktischer Unterrichtsmaterialien für den Islamischen Religionsunterricht an.

Hauptauftrag von FAIR
  • Fortbildungen für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien
  • Interreligiöser Dialog/Vernetzung mit anderen Religionslehren
Weitere Ziele der FAIR
  • Aufbau der FAIR am PI-Villigst (Büro, Homepage, Vernetzung)
  • Eruierung des Fortbildungsbedarfs der IRU-Lehrkräfte
  • Entwicklung eines bedarfsorientierten Fortbildungskonzepts
  • Aufbau einer Mediothek für den IRU
  • Evaluation der FAIR

Fortbildungen auf Wunsch – SchiLF

Unsere Angebote für Sie

Gerne kommen wir zu einem dieser Themen in Ihre Schule

  • IRU Lehrer*in neu im Amt – Was kommt auf mich zu?
  • Koran im Islamischen Religionsunterricht
  • Identität, Herkunft und Zugehörigkeit im IRU
  • Islamischer Religionsunterricht macht schriftliches und mündliches Abitur!
  • Ein außerschulischer Lernort: Die Moschee
  • Umgang mit Chancen und Herausforderungen der Glaubenslehre
  • Vielfalt im Islam – Ein Einblick in die Schia
  • Multireligiöse Feiern im Schulalltag
  • Umgang mit dem Ramadan

Voraussetzung

Mindestens acht Lehrkräfte müssen daran teilnehmen. 
Das Angebot ist kostenlos.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns und wir klären alles weitere zu Ihrer gewünschten Fortbildung.

Dr. Ahmet Arslan & Birgül Karaarslan

 

Medienbestand

FAIR baut einen Medienbestand zur Islamischen Religionspädagogik für die Fortbildungsarbeit der Fachstelle auf. 

Sie können in den bibliografischen Angaben der Medien dieser Arbeitsmediothek recherchieren. 

Die Medien werden als Präsenzbestand geführt. 
Eine öffentliche Ausleihe ist daher derzeit nicht möglich.

Zum Medienbestand

In Kooperation mit

Muslimische und christliche Religionslehrkräfte aller Schulformen lernen gemeinsam Abschluss des einjährigen Qualifikationskurses „Interreligiöses Lehren und Lernen“

   

      

Veranstaltungen auf einen Blick

  • Anmeldeschluss: 23.11.2023
    Islamischer Religionsunterricht im Gespräch mit theologischen Schulen
    Chancen und Herausforderungen der unterrichtlichen Auseinandersetzung
    Donnerstag, 30.11.2023 10:00 bis 17:00 Uhr
    Ev. Schulreferat Köln

    ⇒ Information und Anmeldung

  • Anmeldeschluss: 05.12.2023
    Islamische Kunst: Vielfalt und Einschränkungen
    Kunst als Facette des Islam im Islamischen Religionsunterricht
    Dienstag, 12.12.2023 10:00 bis 17:00 Uhr
    Ev. Schulreferat Köln

    ⇒ Information und Anmeldung

  • Anmeldeschluss: 23.01.2024
    Umweltethik im Islam
    Über Schöpfung, Verantwortung, Einheit und Gleichgewicht
    Dienstag, 30.01.2023 10:00 bis 17:00 Uhr
    Ev. Schulreferat Köln

    ⇒ Information und Anmeldung

Dr. Ahmet Arslan

Dozent, Lehrer
FAIR

Vita:

  • Lehrer für die Sekundarstufe I/II (Deutsch, Islamische Religionslehre, Türkisch)
  • Fachleiter an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in Arnsberg, Dortmund und Hamm
  • Moderator des Zertifikatskurses für den Islamischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I/II
  • Ehrenamtlicher Dialogbeauftragter im Hochsauerlandkreis

E-Mail schreiben
02304 755-275
0151 258 505 01

Birgül Karaarslan

Dozentin, Lehrerin
FAIR

Vita:

  • Lehrerin für die Sek I/II (Englisch, Deutsch, Türkisch, Islamischer Religionsunterricht)
  • Ehrenamtlich bietet sie Beratung und Unterstützung für muslimische Lehrkräfte an.
  • Mitglied des Leitungsteams des Qualifizierungskurses „Interreligiöses Lernen“

E-Mail schreiben
02304 755-253
0151 251 454 44

Kuratoriumsmitglieder

  • Herr Jakim Essen (Ministerium für Schule und Bildung NRW)
  • Herr Peter Gatzweiler (Dez. 46 der Bezirksregierungen – Bezirksregierung Köln)
  • Frau Janine Bartsch (Bezirksregierung Arnsberg)
  • Frau Anna Dieterle (Stiftung Mercator)
  • Herr Thomas Schlüter (Pädagogisches Institut der EKvW Villigst)
  • Frau Birgül Karaarslan und Herr Dr. Ahmet Arslan (Fachstelle Islamische Religionspädagogik)
  • Herr Prof. Mouhanad Khorchide (ZENTRUM ISLAMISCHE THEOLOGIE Uni Münster)
  • Frau Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz (INSTITUT FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE Uni Paderborn)
  • Herr Turan Yücel (Kommission für den Islamischen Religionsunterricht in NRW)