Konfessionelle Kooperation

Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden

konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Seit dem Schuljahr 2018/19 können an Schulen im Bereich der Primarstufe und Sekundarstufe I (auf Antrag!) evangelische, katholische und interessierte Schüler*innen gemeinsam in einer Lerngruppe unterrichtet werden.

Sie wollen kokoRU an Ihrer Schule einführen?

Dann ist die Teilnahme an einer obligatorischen Fortbildungsveranstaltung des Typ's A für Sie verbindlich.

Voraussetzung: Mindestens eine katholische und eine evangelische Lehrkraft mit Fakultas und Missio / Vocatio müssen gemeinsam an dieser Veranstaltung teilnehmen.

⇒ Obligatorische Veranstaltungen Typ A im PI

Sie haben kokoRU bereits eingeführt?

Dann ist die Teilnahme an einer obligatorischen Fortbildungsveranstaltung des Typ's B für alle Kolleg*innen verbindlich, die nicht an einer Typ-A-Veranstaltung teilgenommen haben. Gerne können aber auch hier die bereits fortgebildeten Kolleg*innen noch einmal teilnehmen.

Ihre Teilnahme ist nicht sofort erforderlich. Gerne können Sie erste eigene Erfahrungen sammeln, um dann zeitnah eine der angebotenen Tagungen (alleine oder im Team) zu besuchen.

⇒ Obligatorische Veranstaltungen Typ B im PI

Welcher Unterschied besteht zwischen Typ-A- und Typ-B-Veranstaltungen?

Typ-A-Fortbildungen sind obligatorisch für die Antragstellung bei der jeweiligen Bezirksregierung.

Inhaltliche Schwerpunkte befassen sich mit den Themen:

  • Konfessionssensibel unterrichten – Voraussetzungen, Perspektiven
  • Einführung in Didaktik und Methodik des konfessionell-kooperativen RU's
  • Entwicklung eines schulinternen konfessionell-kooperativen Curriculums

Typ-B-Fortbildungen sind obligatorisch für die Durchführung des RU's an Ihrer Schule.

In ihr findet u. a. eine deutliche fachdidaktische wie konfessionskundliche Vertiefung der curricularen Angebote statt, um das Konfessionsbewusstsein der Lehrkräfte zu stärken.

⇒ Obligatorische Veranstaltungen Typ A und Typ B für die Primarstufe (NRW)
⇒ Obligatorische Veranstaltungen Typ A und Typ B für die Sekundarstufe I (NRW)

kokoRU in NRW

Ein gemeinsames Angebot des Pädagogischen Instituts der EKvW, des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKiR, des Instituts für Lehrerfortbildung (Essen) und der Schulreferate der Kirchenkreise in der EKvW, EKiR und den beteiligten katholischen Diözesen in NRW 

kokoRU Typ C für die Sekundarstufe I

„Wozu (noch) evangelische / katholische Kirche?“
Zur Funktion von Kirche und ihren Gebäuden – Impulse für den RU in den Jahrgangsstufen 9/10

Donnerstag, 30.03.2023
09:30 bis 16:00 Uhr
Reinoldinum, Dortmund

Weitere Informationen und Anmeldung

    

    

Marco Sorg

  • Bereich Primarstufe (Vertretung)
  • Bereich Sekundarstufe I

E-Mail schreiben
02304 755-168
0151 641 463 61

Prof. Rainer Timmer

Landeskirchenamt
Anträge und Genehmigung

E-Mail schreiben
0521 594-220

Svenja Dahlmann

Verwaltungsmitarbeiterin

E-Mail schreiben
02304 755-160