Der Religionsunterricht in der Sekundarstufe II führt zu einer konzentrierten Vertiefung der in der Sekundarstufe I erworbenen Kompetenzen. Der Religionsunterricht erschließt den Schüler*innen die religiöse Perspektive auf die Wirklichkeit als einen eigenen Weltzugang, der sich zu anderen Weltzugängen (und Schulfächern) komplementär ergänzend verhält.
Im Prozess religiöser Bildung geht es um
Seit 2010 stiftet das Pädagogische Institut einen Buchpreis für hervorragende Abiturleistungen im Fach evangelische Religionslehre.
Schüler*innen, die sich für Religion und Theologie interessen, wollen wir mehr Aufmerksamkeit schenken, sie motivieren und durch die Verleihung die gesellschaftliche Relevanz des Faches in der Öffentlichkeit hervorheben.
I. d. R. erhalten mehr als 100 Schüler*innen ein Buchgeschenk und eine Urkunde, welche bei der Abiturfeier überreicht werden.
Schüler*innen müssen im Abitur im Leistungskurs bzw. im 3./4. Abiturfach 14 oder 15 Punkte erzielt haben.